Windräder in der Kulturlandschaft

Mit der Energiewende nach dem Reaktorunglück von Fukuschima ergaben sich neue Probleme für eine Kulturlandschaft. Es ist unbestritten, dass ein Umdenken nötig wurde, das nicht nur die Anfälligkeit von Atomreaktoren durch Terrorakte oder Flugzeugabstürze betraf, sondern auch das Gegensteuern beim Schadstoffausstoß von Kohle- und Gasverbrennungsanlagen. Die Lösung wurde in der Stromerzeugung durch erneuerbare Energien gesehen. Zweifellos ist das für die Klimasituation günstiger, ebenso wie für die Reduzierung der Abhängigkeit von Energieimporten.


Die Kehrseite der Medaille ist aber eine deutliche optische Belastung der uns umgebenden Landschaft. Das mag bei Solarkollektoren noch leicht hingenommen zu werden, bei den 80 Meter oder mehr in die Landschaft ragenden Windrädern muss aber eine starke Beeinträchtigung festgestellt werden. Man wird sich aus den oben genannten Gründen nicht generell gegen die Errichtung solche Ungetüme sperren können, und auch ein jeweiliger Protest der näheren Anwohner kann nicht ein Maßstab sein.


Die Aufgabe einer Gesellschaft, die sich gründete, um den Rest einer Kulturlandschaft nach Kriegs- und Nachkriegsbeeinträchtigungen so weit wie möglich vor weiterer Zerstörung zu bewahren, muss es aber sein, bei jeder neuen Entscheidung zu weiteren Standorten solcher Windrad-Parks Prüfungen zu optischer Verträglichkeit und zur Erarbeitung von Alternativen durchzuführen. Das Land Brandenburg hat keine nennenswerten Berge, zur Errichtung bleibt also nur flaches Land. Zudem beherbergt es immerhin 15 Naturreservate und Landschaftsschutzgebiete, die natürlich für die Errichtung solcher Windrad-Kolonien tabu sind. Dazu ist unser Land mit über 3000 Seen durchsetzt. Das führt aber andererseits dazu, dass sich mögliche Standorte zwangsläufig auf die Restflächen konzentrieren werden.


Unsere Aufgabe wird sein, hier Informationen zu sammeln, wo weitere Parks geplant sind und mit Naturschutzverbänden und den staatlichen Stellen für Neuplanungen zusammen zu arbeiten. Wir sind für Informationen und Anregungen in dieser Hinsicht dankbar.