Heutige Situation

Ohne die Altmark und Berlin kam es 1990 zur Neugründung des Landes Brandenburg mit einer Fläche von 29.654 km² und einer Einwohnerzahl von heute 2,45 Millionen. Das sind mit nur 83 Einwohnern/km² so wenige wie sonst nur von Mecklenburg-Vorpommern unterboten. Wenn man aber berücksichtigt, dass von allen Bewohnern rund eine Million direkt zur Agglomeration um Berlin gehören, dann findet man Landstriche mit so extrem niedriger Bevölkerungszahl wie im Landkreis Uckermark oder in der Prignitz mit gerade 25 Bewohnern/km².


Auch die Wirtschaft konzentriert sich im Speckgürtel um die Hauptstadt, hier sind – besonders um den südlichen Berliner Autobahn-Ring – Neuansiedlungen wie von Mercedes-Benz oder Rolls-Royce spektakulär gewesen, hier sind auch die Arbeitslosenzahlen wie zum Beispiel in Potsdam und seinem Landkreis mit 7,6 % nahe am Bundesdurchschnitt. Dagegen liegen sie in der Uckermark mit 15,1 % leider in der Spitze.

Das Bruttoinlandsprodukt des Landes lag 2010 bei 55,8 Mrd.€.